Der Diözesanarbeitskreis (DAK) ist die Servicestelle der Kolpingjugendgruppen. Seine größte Aufgabe ist - wie der Name es schon verrät - das Arbeiten. Er besteht aus den gewählten DAK-Mitgliedern, der Diözesaneitung (DL), den Jugendreferentinnen und weiteren beratenden Mitgliedern. Ungefähr 8 mal im Jahr kommt der DAK zu seinen Sitzungen zusammen und hält zusätzlich zwei Klausurtagungen ab.
Das sind eure Ansprechpartner:
Diözesanleitung


Personal, Projekt Blumenberg, Diözesanvorstand, Präsidium, Finanzen, Stammtisch-Beauftragte, BDKJ, Wahlausschuss, Bundeskonferenz
Schreibt uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diözesanarbeitskreis
Alexandra Hein

Geistliche Leitung
Religiöse Angebote, Landeskonferenz
Carina Müller

Öffentlichkeitsarbeit, Landeskonferenz
Valerie Stangier

Landeskonferenz, Außenvertretung, Netzwerkarbeit
Jugendbüro
Helena Schulze

Jugendreferentin
Begleitung AK Schulung, Begleitung Mädchen-Wochenenden, Begleitung Junge-Erwachsene-Aktionen, Fundraising
Schreibt uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder ruft uns an: 0221/2839521
Simon Schulze

Referent Projekt Blumenberg, Elternzeitvertretung
Schreibt uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder ruft uns an: 0221/2839521
Dorothea Großheim

Jugendreferentin
Leiterin Prävention, KJP-Mittel-Bewirtschaftung, Finanzen, Beratung
Schreibt uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder ruft an: 0221/2839520
Anna Hennekeuser

Jugendreferentin
Prävention, Diko Vor- und Nachbereitung, DAK Nachbereitung
schreibt uns: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder ruft uns an: 0221/2839520
Aufgaben
- Inhaltliche Gestaltung der diözesanen Jugendarbeit, z.B. durch Begleitung der Arbeitskreise
- Innerverbandliche Vertretung der Kolpingjugend (im Gesamtverband, in den Bezirken sowie auf Landes- und Bundesebene)
- Außerverbandliche Vertretung der Kolpingjugend (z.B. im BDKJ)
- Unterstützung der Kolpingjugend bei Problemen vor Ort
- Mitarbeit beim Aufbau von neuen Jugendgruppen in der Bezirks- und Regionaljugendarbeit
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Konferenzen der Kolpingjugend